# Pflichtenheft: Kapitalgesellschaften referenzregister
Version 0.1 Erstellt am 07.04.2023
|Autoren | Matrikelnummer |
|----------|---------|
| Kim Mesewinkel | 000 |
| Tristan Nolde | 000 |
| Sebastian Zelenie | 000 |
| Philip Horstenkamp | 000 |
| Sascha Zhu | 000 |
| Tim Ronneburg | 000 |
## Historie der Dokumentenversion
|Version | Datum | Autor | Änderungsgrund / Bemerkung |
|----------|---------| ---------| ---------|
| 0.1 | 07.04.2023 | Tim Ronneburg | Intialaufsetzen des Pflichtenhefts |
| 0.2 | 000 |
| ... | 000 |
| 1.0 | 000 |
## Inhaltsverzeichnis
[Historie der Dokumentenversion](#historie)
[Inhaltsverzeichnis](#inhaltsverzeichnis)
1. [Einleitung](#einleitung)
1. [allgemeines](#allgemeines)
1. [Ziel und Zweck des Dokuments](#ziel/zweck)
1. [Ausgangssituation](#ausgangssituation)
1. [Projektbezug](#projektbezug)
1. [Abkürzungen](#abkürzungen)
1. [Schnittstellen/ Bezug zu anderen Dokumenten](#schnittstellen)
1. [Konzept und Rahmenbedingungen](#konzept_und_rahmenbedingung)
1. [Ziele des Anbieters](#ziele_anbieter)
1. [Ziele und Nutzen des Anwenders](#ziele_anwender)
1. [Benutzer / Zielgruppen](#benutzer/zielgruppen)
1. [Systemvoraussetzungen (Optional)](#systemvoraussetzungen)
1. [Ressourcen (Optional)](#ressourcen)
1. [Funktionale Anforderungen](#f_anforderung)
1. [F100](#f100)
1. [Nicht-Funktionale Anforderungen](#nf_anforderung)
1. [N100](#n100)
1. [Anforderungsverfolgung zu den Spezifikationen](#verfolgung_spezifikation)
1. [Abnahmekriterien und Vorgehen zur Ausgangsprüfung](#abnahmekriterien)
1. [Lieferumfang](#lieferumfang)
1. [Anhang / Ressourcen](#anhang/ressourcen)
## Einleitung
### Allgemeines
### Ziel und Zweck des Dokuments
### Ausgangssituation
### Projektbezug
### Abkürzungen
### Schnittstellen/ Bezug zu anderen Dokumenten
Test
## Konzept und Rahmenbedingungen
### Ziele des Anbieters
### Ziele und Nutzen des Anwenders
### Benutzer / Zielgruppen
### Systemvoraussetzungen (Optional)
### Ressourcen (Optional)
## Funktionale Anforderungenn
### **Muss Ziele**
### F100
Die Software berechnet und veranschaulicht folgende Unternehmenskennzahlen:
- Umsatz
- Gewinn
- Bilanzsumme
- Eigenkapital (Eigenkapitalquote)
- Vorstand / Geschäftsführung
- Aufsichtsrat / Beirat
- Wirtschaftsprüfer
- Besitzverhältnisse
### F110
Das System muss, neben den Kennzahlen von F100, die Metriken aus dem Anhang "data_and_metrics.md" je nach Datenlage für die Unternehmen berechnen und anzeigen.
### F120
Die Software muss eine Suche nach Unternehmen und Personen anbieten die zu einer Detailansicht führt mit den in F100 genannten Kennzahlen.
### **Soll Ziele**
### F200
Die Software veranschaulicht die Konzernstruktur (Mutterkonzern <-> Tochterfirmen). Diese sollen durch ein Netz transparent dargestellt werden.
### F210
Die Software zeigt die Beziehungen von Unternehmen untereinander und mit den Wirtschaftsprüfern auf. Diese sollen durch ein Netz transparent dargestellt werden.
### F220
Die Software soll bewerten ob die Berichtserstattung der letzten 7 Tage eher Positiv oder Negativ zu dem Unternehmen war. Dabei sind häufige Vorstandswechsel negativ und Zielerreichungen positiv.
## Nicht-Funktionale Anforderungen
### **Muss Ziele**
### N100
Das System muss die 1000 größten deutschen und europäischen Unternehmen beinhalten. Diese werden anhand der Kennzahlen
- Umsatz
-
-
bewertet und bemessen.
### **Soll Ziele**
### N200
Das System ist 24/7 über das Internet für jede Person mit Internetzugang erreichbar.
### N210
Das System soll eine Verfügbarkeit von 99 % erreichen, mit maximal 10 Ausfällen pro Jahr.
### **Kann Ziele**
### N300
Das System kann möglichst über einen Disaster Recovery Schutz verfügen und in einem zweiten, 250 KM vom Hauptrechenzentrum entfernten Rechenzentrum die Systeme und Daten spiegeln.
### N310
Das System kann möglichst skalierbar sein, sodass auch eine Nutzerzahl von 1000 Benutzern die Software nutzen können.
## Anforderungsverfolgung zu den Spezifikationen
## Abnahmekriterien und Vorgehen zur Ausgangsprüfung
## Lieferumfang
## Anhang / Ressourcen