mirror of
https://github.com/fhswf/aki_prj23_transparenzregister.git
synced 2025-04-24 17:32:33 +02:00
2.5 KiB
2.5 KiB
Weekly 8: 17.08.2023
Teilnehmer
- Prof. Arinir
- Tristan Nolde
- Tim Ronneburg
- Kim Mesewinkel-Risse
- Phillip Horstenkamp
- Sebastian Zeleny (Protokollant)
Themen
- Welche Services laufen aktuell auf dem Uni-Cluster?
- MongoDB und Postgres mit personalisiertem Zugang über VPN
- Requirement: Das Frontend bzw. Visualisierung soll auf dem Cluster laufen, wofür ein Login erwünscht ist, wie
z.B. SSO
- die Services (Text Mining, NER, Sentiment) sollten auch dem Cluster laufen
- Wo sollen CI/CD laufen?
- benötigt werden 2-3 Container für Worker und Services
- ProductionDB:
- DB "transparenzregister" für Produktiveinsatz
- persönliche DB "DB_Name" für Development
- Erklärung des Postgres Connectors, welcher die SQL-Alchemy Klassen verwendet, um Tabellen zu erstellen
- Erklärung wie der Connection-String mit dem JsonConfigProvider und der secret.json erzeugt wird
- UI:
- Vorstellung der ersten Visualisierung mit Plotly und Anbindung an ProductionDB
- Dash startet im Hintergrund einen http-Server, welcher über den Port 8050 erreichbar ist
- Dash wird für das Dashboarding verwendet und wird (bei Bedarf) durch weitere Komponenten erweitert
- Abschluß des PoC und Umsetzung der bestehenden Architektur
Abgeleitete Action Items
Action Item | Verantwortlicher | Deadline |
---|---|---|
Anfrage nach Serverressourcen für 2-3 Container bei Prof. Gawron | Prof. Arinir | nächstes Weekly |
Repo-Struktur dokumentieren | Phillip, Tristan | nächstes Weekly |
Anlegen von MongoDB-Instanzen für NER und Sentiment | Tristan | nächstes Weekly |
NER für News | Sebastian | nächstes Weekly |
Beispiel für MongoConnector | Sebastian | nächstes Weekly |
Script um News auf Uni-Cluster zu dumpen | Tristan | nächstes Weekly |
Finanzdaten aus Bundesanzeiger | Tristan | nächstes Weekly |
Plotly Frontend weiterentwickeln | Kim, Tim | nächstes Weekly |
Refactoring der SQL-Alchemy Klassen | Phillip | nächstes Weekly |