62 lines
3.1 KiB
Markdown

# Weekly *16*: 21.12.2023
## Teilnehmer
- Prof. Arinir
- Tristan Nolde
- Tim Ronneburg
- Phillip Horstenkamp
- Kim Mesewinkel-Risse
- Sascha Zhu
- Sebastian Zeleny
## Themen
### Zum Thema Abschlusspräsentation
- Ziel des Weeklys ist es, die Struktur der Abschlusspräsentation durchzugehen.
- Prof. Arinir schlägt vor, das Live-Demo ans Ende stellen, wegen des psychologischen Effekts (Priming) und wegen des Spannungsbogens; die Projektgruppe soll zeigen, was bei Corporate Intelligence auf die Beine gestellt werden kann.
- „Technik-Recherche“ soll in „Technische Grundlagen“ oder „Basistechniken“ umbenannt werden, bzw. ganz gestrichen werden.
- Beim Thema Projektziel oder -organisation sollen die Miro-Screenshots gezeigt werden.
- Prof. Arinir schlägt vor, dass man an die Softwaretechnik-Lehrveranstaltung denken sollte: „Requirements Engineering“ (fachliche und technische Definition der Software, mit Bezügen zum Lastenheft) sollen unter Projektziel dargestellt werden, Screen Scribbles integriert werden; die Grundarchitektur und Datenflüsse sollten dargestellt werden.
- Auf einer Folie (Projektziel) sollen konkretere Anforderungen definiert werden, und erklärt werden, wie man in der ersten Phase des Projekts vorgegangen ist (auch mit Screen-Designs).
- Es soll dargestellt werden, dass die Projektgruppe agil gearbeitet hat (in welchem Zyklus), die Timeline, wann wir gestartet haben, und wann feature freeze war, soll gezeigt werden.
- Beim Thema Projektorganisation soll das Gruppenfoto auf eine Folie gezeigt werden.
- Eventuell bietet sich eine Übergangs-Folie zwischen „Projektorganisation“ und „Grundlagen und Basistechniken mit dem Überblick über die verwendeten Modelle in den verschiedenen Bereichen“ an (Philipp kann es übernehmen)
- In die Fußzeile ein Workflow-Diagramm integriert werden, in der das aktuelle Stadium farblich gehighlightet wird
- Beim Folienlayout ist die graue Farbe durch eine andere Farbe zu ersetzen
- Das neue UI wurde Prof. Arinir präsentiert, anhand der Farben (rot/blau) können nun die Companies von den Personen unterschieden werden
- Zu einigen Unternehmen sind aktuell (noch) keine Stimmungsdaten vorhanden, oder die Stimmungsdaten sind veraltet bzw. unvollständig
- Für die Live-Demo soll vorher eine Video-Datei vorbereitet werden, sodass man für den Fall der Fälle gewappnet ist
- Bei diesem Projekt ging es Prof. Arinir im Wesentlichen darum, die technische State-of-the-Art auf eine praktische Applikation anzuwenden
### Zum Thema Organisatorisches:
- Das Weekly am 04.01.2024 fällt aufgrund des Urlaubs von Prof. Arinir aus.
- Am 18.01.2024 (17:30 bis 20:00) soll die Abschlusspräsentation zusammen mit Prof. Arinir geprobt und besprochen werden.
- Am 27.01.2024 wird die Abschlusspräsentation zusammen mit den anderen Projektgruppen in Iserlohn vorgetragen.
## Abgeleitete Action Items
| Action Item | Verantwortlicher | Deadline |
|-----------------------------------------|--------------------|------------------------------|
| Finalisierung der Abschlusspräsentation | Alle | nächstes Weekly (18.01.2024) |